Hausverkauf Steuern – diese Steuern gibt es

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

Inhaltsverzeichnis

  • In aller Kürze
  • Spekulationssteuer
  • Wie hoch ist die Spekulationssteuer beim Hausverkauf?
  • Grunderwerbssteuer
  • Umsatzsteuer
  • Lassen sich beim Hausverkauf Steuern sparen?
  • Das Wichtigste beim Verkauf mit uns
  • Fazit

In aller Kürze

Beim Hausverkauf können für den Verkäufer Steuern anfallen – vor allem die sogenannte Spekulationssteuer. Ob und wie viel gezahlt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Zum Beispiel, wie lange die Immobilie im Besitz war und ob sie selbst oder fremd genutzt wurde. Zusätzlich können auch Grunderwerbs- und Umsatzsteuer eine Rolle spielen.

Spekulationssteuer

Die Spekulationssteuer ist die wichtigste Steuer beim privaten Immobilienverkauf. Sie fällt an, wenn innerhalb der sogenannten Spekulationsfrist ein Gewinn erzielt wird. Diese Frist beträgt zehn Jahre ab dem Zeitpunkt des Kaufs der Immobilie.

Wichtig:

  • Wurde die Immobilie über zehn Jahre gehalten, ist der Verkauf steuerfrei.
  • Alternativ: Wenn die Immobilie in den letzten drei Kalenderjahren vor Verkauf selbst genutzt wurde, ist ebenfalls keine Steuer fällig. Auch eine anteilige Eigennutzung reicht in der Regel aus.

Die Drei-Objekt-Grenze

Wer mehr als drei Immobilien innerhalb von fünf Jahren verkauft, gilt aus Sicht des Finanzamts als gewerblicher Verkäufer – auch rückwirkend. In diesem Fall wird der gesamte Gewinn einkommenssteuerpflichtig, unabhängig von der Spekulationsfrist.

Wie hoch ist die Spekulationssteuer beim Hausverkauf?

Die Steuerhöhe richtet sich nach dem Gewinn aus dem Verkauf und dem persönlichen Einkommensteuersatz.

Beispiel:

  • Kaufpreis: 200.000 €
  • Verkaufspreis: 250.000 €
  • Gewinn: 50.000 €
  • Steuersatz: 35 %
  • Spekulationssteuer: 17.500 €

Abzugsfähige Kosten:

Um die Steuerlast zu senken, können folgende Kosten vom Gewinn abgezogen werden:

  • Kaufnebenkosten
  • Maklergebühren (falls angefallen)
  • Modernisierungs- und Renovierungskosten
  • Notargebühren

Grunderwerbssteuer

Diese Steuer betrifft in der Regel den Käufer, nicht den Verkäufer. Sie fällt einmalig beim Eigentumsübergang an und beträgt je nach Bundesland 3,5 % bis 6,5 % des Kaufpreises.
In seltenen Fällen übernimmt der Verkäufer die Zahlung – beide Parteien haften gemeinsam gegenüber dem Finanzamt.

Umsatzsteuer

Für private Verkäufe fällt keine Umsatzsteuer an. Diese wird nur bei gewerblichen Verkäufen, etwa im Rahmen eines Unternehmens oder bei mehrfachem Immobilienhandel, fällig.

Lassen sich beim Hausverkauf Steuern sparen?

Ja – unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Zehn Jahre Haltefrist abwarten: Danach ist der Verkauf steuerfrei.
  • Selbstnutzung: Drei Jahre Eigennutzung reichen oft aus für Steuerfreiheit.
  • Geringe Anzahl an Verkäufen: Bleiben Sie unter der Drei-Objekt-Grenze.
  • Geltendmachung von Kosten: Senkt den zu versteuernden Gewinn.
  • Geerbte Immobilien: Hier zählt das Kaufdatum des Erblassers – nicht des Erben.

Das Wichtigste beim Verkauf mit uns

Wenn Sie Ihre Immobilie direkt an uns verkaufen, profitieren Sie von vielen Vorteilen:

  • Keine Maklerkosten: Direktverkauf ohne Provision.
  • Schnelle Abwicklung: Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie unser Angebot.
  • Zügige Auszahlung: Wir zahlen den Kaufpreis direkt nach Vertragsabschluss.
  • Weniger Aufwand: Keine Besichtigungsmarathons, kein Inserieren notwendig.
  • Wir übernehmen auch bei fehlenden Unterlagen oder Renovierungsbedarf.
  • Diskret & direkt: Der Verkauf erfolgt ohne Öffentlichkeit oder Plattformen.

🧾 Fazit

Rechnen Sie grundsätzlich damit, dass beim Immobilienverkauf Steuern anfallen können. Die Spekulationssteuer ist dabei die wichtigste, lässt sich aber durch Haltefristen oder Eigennutzung vermeiden.

Wenn Sie steuerfrei verkaufen oder den Aufwand so gering wie möglich halten möchten, prüfen Sie die Möglichkeit eines Direktverkaufs mit uns. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – transparent, schnell und kostenfrei.

Das könnte Sie auch interessieren: